Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenschutzpraktiken bei Learneq.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Learneq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Learneq GmbH
Bellweg 14
47638 Straelen, Deutschland
Telefon: +49 172 622 4959
E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, stehen Ihnen aber für alle datenschutzrechtlichen Belange persönlich zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Website ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

  • Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (Server-Logfiles)
  • Bei der Registrierung für unsere Gesundheitsplattform erfassen wir notwendige Kontaktdaten
  • Für die Nutzung bestimmter Services können zusätzliche Gesundheitsdaten erhoben werden
  • Newsletter-Anmeldungen erfordern Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Präferenzen
  • Bei Kontaktanfragen speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen hier transparent darlegen. Dabei halten wir uns strikt an die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Bereitstellung der Plattform, Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Gesundheitsdaten Personalisierte Gesundheitsberatung Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kommunikationsdaten Kundensupport, Anfragenbbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Besonders sensible Gesundheitsdaten verarbeiten wir ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Gesundheitsdienste erforderlich ist. Diese Daten werden mit höchsten Sicherheitsstandards geschützt.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Aufbewahrung

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Sicherheitskontrollen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung.