Unsere Reise zu mentaler Gesundheit
Seit 2019 entwickeln wir innovative Ansätze für digitales Wohlbefinden. Was als kleine Initiative begann, ist heute eine vertrauensvolle Plattform für Menschen auf ihrem Weg zu mentaler Stärke und emotionalem Gleichgewicht.
Entstehung aus persönlicher Erfahrung
Learneq entstand aus der Erkenntnis, dass mentale Gesundheit mehr Aufmerksamkeit verdient. Nach eigenen Herausforderungen mit Stress und Überforderung im digitalen Zeitalter gründeten wir ein kleines Team in Straelen. Unser Ziel war klar: Menschen dabei zu unterstützen, ihre psychische Gesundheit bewusst zu stärken.
- Gründung mit drei Teammitgliedern in Straelen
- Erste Konzepte für digitale Wellness-Begleitung
- Aufbau grundlegender Plattform-Struktur
- Entwicklung evidenzbasierter Methoden
Expansion unseres Angebots
Die Nachfrage nach authentischen Wellness-Lösungen wuchs stetig. Wir erweiterten unser Team um Experten aus Psychologie und digitaler Gesundheit. Neue Module für Stressmanagement, Achtsamkeit und emotionale Intelligenz entstanden durch intensive Forschung und Nutzerfeedback.
Etablierte Gesundheitsplattform
Heute ist Learneq eine geschätzte Anlaufstelle für Menschen, die ihre mentale Gesundheit aktiv verbessern möchten. Unsere evidenzbasierten Programme kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendbarkeit. Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Ansätzen und pflegen den direkten Austausch mit unserer Community.
- Über 8.000 Menschen nutzen unsere Plattform regelmäßig
- Kooperationen mit Gesundheitsexperten und Therapeuten
- Spezialisierte Programme für verschiedene Lebensbereiche
- Kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Nutzerfeedback
Unsere Vision für die Zukunft
Wir möchten mentale Gesundheit zu einem selbstverständlichen Teil des Alltags machen. Bis 2026 planen wir erweiterte Programme für Krisenprävention, berufliches Wohlbefinden und Beziehungsgesundheit. Unser Fokus liegt darauf, Menschen nachhaltig zu stärken.
Präventive Ansätze
Entwicklung früh ansetzender Programme, die Belastungen erkennen, bevor sie zu größeren Herausforderungen werden.
Community-Stärkung
Aufbau unterstützender Gemeinschaften, in denen Menschen Erfahrungen teilen und voneinander lernen können.
Bildung & Aufklärung
Erweiterung unserer Bildungsangebote zur Entstigmatisierung mentaler Gesundheitsthemen in der Gesellschaft.